re: Ronacher bittet wieder zum "Tanz der Vampire" | |
Posted by: ![]() |
daveake 12:55 pm UTC 06/09/09 |
In reply to: | Ronacher bittet wieder zum "Tanz der Vampire" - Tremorlor 12:16 pm UTC 06/09/09 |
> Will have a new look. Guess the scenery will be changed. No, it says that they've asked Crawford for advice, and inspired by his success with the fluffy flying bat on Broadway, he told them to replace all the actors with muppets. Of course, my German isn't very good so I may be wrong ... ;-) Dave > > > Ronacher bittet wieder zum "Tanz der Vampire" > Eines der größten Musical-Erfolge der Vereinigten Bühnen > Wien geht im Herbst ist ab 17. September wieder zu sehen. > > Zwölf Jahre nach der Uraufführung im Jahr 1997 und nach > einer Tournee durch Europa, Japan und (kurz) den Broadway > kehrt Roman Polanskis Kreation verändert heim. "Es wird > nicht so aussehen, wie sie das vielleicht erwarten", > versicherte Regisseur Cornelius Baltus. "Es ist durch eine > riesige Entwicklung gegangen." > > "Neuer Look". Verantwortlich für den "neuen Look" sind > neben Baltus, dem langjährigen Partner Polanskis, vor > allem der ungarische Künstler und Musiker, Kentaur, der > als Bühnen- und Kostümbildner an Bord ist. Ein Original > aus der ursprünglichen Fassung steht mit Gernot Kranner > alias Vampirforscher Professor Abronsius auf der Bühne, in > den Hauptrollen sind Thomas Borchert als dunkler Graf von > Krolock, Marjan Shaki als süße Sarah, die sich vom Grafen > verführen lässt, und Lukas Perman als unbeholfener Albert > zu sehen, der gemeinsam mit dem Professor gegen die > Blutsauger antritt. Das zwanzigköpfige Orchester der > Vereinigten Bühnen steht unter der Leitung von > Musikdirektor Caspar Richter. > > Faszination. "Die Vampire lassen die Welt nicht mehr los", > betonte Musical-Intendantin Kathrin Zechner. Zwar wurde > das Musical in New York "einer der teuersten Versager in > der Broadway-Geschichte", wie die "New York Times" nach > der raschen Absetzung schrieb. Vor allem in Deutschland > war das Musical aus den Händen von Jim Steinman (Musik) > und Michael Kunze (Buch) aber in den vergangenen Jahren in > fast allen großen Städten zu sehen - in Stuttgart seit > 2000 etwa gleich vier Jahre lang. Neben Estland und Polen > kommt "Tanz der Vampire" im Oktober auch nach Belgien. > Cornelius Baltus, der das Stück über diese Stationen > begleitete, arbeitete dabei mit Originalregisseur Roman > Polanski zusammen. "Er hat das Baby geboren, zusammen > haben wir es aufgezogen - und jetzt ist es schon groß > geworden." > > Aktuell. Dass das Stück dabei auch an Aktualität gewonnen > hat, wusste Michael Kunze mit Zitaten aus seinem Text zu > belegen. "Vor zwölf Jahren gab es noch keine Finanzkrise, > da konnten wir noch über Vampire lachen, aber Graf Krolock > wusste schon damals: 'Euch Sterblichen von morgen, > prophezei' ich heut und hier: Bevor noch das nächste > Jahrtausend beginnt, ist der einzige Gott, dem jeder > dient, die unstillbare Gier'". > | |
reply | | |
Previous: | re: translation - EvilNickname 03:46 pm UTC 06/09/09 |
Next: | European Elections (NJC) - Max 01:39 am UTC 06/08/09 |
Thread: |